Eurer schönster Tag im Leben steht kurz bevor und ihr wollt diesen nachhaltig gestalten? Dann seid ihr hier richtig. In diesem Blogartikel werdet ihr allgemeine Tipps für eine nachhaltige Hochzeit erhalten. Zusätzlich werde ich euch einige Unternehmen aufzählen, die in Magdeburg und Umgebung liegen, damit ihr eure Hochzeit auch umweltfreundlich ausrichten könnt.
Vorab könnt ihr mit der Auswahl einer nachhaltigen Hochzeitslocation euren ökologischen Fußbabdruck reduzieren. Ein sehr nachhaltiger Weg ist es, euren Garten als Hochzeitslocation zu nehmen. Für diejenigen, die auf keinen Garten zurückgreifen können, sind Biohöfe, Bio Hotels oder Bio Restaurants eine geeigente Variante. Natürlich macht es auch Sinn, eine Location in der Nähe auszuwählen, um die Anfahrtszeit kurz zu halten. Natürlich habe ich euch nachhaltige Locations für euch herausgesucht:
Für die Gestaltung eures Hochzeitsmenüs gibt es eine Vielzahl von Variationsmöglichkeiten. Ihr könnt entweder die Anzahl der Fleischgerichte reduzieren oder auch ganz weglassen, ausschließlich vegetarische Gerichte anbieten oder das Menü auf vegane Gerichte ausrichten. Hier habe ich euch einige ausgewählte nachhaltige Zulieferer in der nähe von Magdeburg zusammengestellt:
Eurer Konditor sollte natürlich auch auf saisonale Bio-Zutaten aus der Region achten. Aus diesem Grund fallen exotische Früchte leider aus dem Sortiment. Eine kleine Auswahl von Konditoren aus der Nähe von Magdeburg habe ich euch hier vorbereitet:
Dekoration sollte nicht auschließlich nur für die Hochzeit gekauft werden und danach weggeworfen werden. Eine bessere Variante ist, diese auszuleihen, oder so zu gestalten, dass ihr die genutzte Deko wiederverwendet werden kann. Das spart Geld und schont die Umwelt.
Wählt die das Gastgeschenke mit bedacht aus, weil meistens die kleine Aufmerksamkeiten schnell in die Schublade oder im Müll landen. Eine Möglichkeit ist es, Pflanzen aus der eigenen Zucht oder vom Floristker eures Vertrauen, zu verschenken. Wählt zumindest ein Geschenk aus, was eine größere Halbwertzeit als einen Tag hat. Mehrere Jahre wären ideal.
Für euer Hochzeitsoutfit gibt es natürlich auch wieder verschiedene Möglichkeiten dieses Thema nachhaltig zu gestalten. Beispielsweise könnt ihr Kleidung kaufen, die ihr auch nach der Hochzeit auf weiteren Veranstaltungen noch tragen könnt. Oder, ihr könnt auch einen einfachen Anzug nutzen und diesen mit einem hochwertiger Weste, Eintecktuck oder einem edlem Hemd veredeln. Falls ihr euch für einen neuen Anzug entscheiden solltet, dann achtet darauf, ob dieser aus ökologosche Stoffen hergestellt wurde. Ein andere Variante besteht darin, einen Anzug oder ein Hochzeitskleid auszuleihen. Hier gibt es ein einge Unternehmen, die dies Thema aufgreifen:
Habt ihr hierzu noch Fragen der Anregungen? Dann schreibt mir gerne über mein Kontaktformular!
bg-primary | |
bg-primary-light | |
bg-primary-dark | |
bg-secondary | |
bg-secondary-dark |
body | |
top-header | |
header | |
content |
background | |
text color | |
link color | |
horizontal line |
style 1 | |
style 2 | |
style 3 |
social icons | |
navigation color | |
subnav background |
background color | |
navigation color |