Ein guter Freund von mir hat vor zwei Jahren geheiratet, ich hatte die Gelegenheit Trauzeuge zu sein. Meine Erfahrungen möchte er gerne teilen. Möglicherweise helfen diese Erfahrungen eueren
Freund*innen weiter.
Das Privileg das erste Mal Trauzeuge zu sein, stellt einem vor unbekannten aber schönen Aufgaben. Es ist genauso spannend, wie der erste Schultag, das Fahrradfahren lernen oder der erste Kuss. Wie reizvoll, schön und aufregend die ersten Malen eben sein können.
Die ehrenvolle Aufgabe durfte ich, mit zwei anderen Freunden, erfüllen. Die 5 wichtigsten Tipps möchte ich euch nun mit euch teilen.
1. Fangt so früh mit der Planung wie möglich an
Weil die Planung eines Junggesellenabschied und das zusätzliche Programm für die Hochzeit einen hohen Aufwand bedeutet und Corona eine unauszureichend-bekannte Variable ist, solltet ihr mindestens ein halbes Jahr vor der Hochzeit mit der Planung beginnen.
2. Führt mit der Trauzeugen Gruppe ein regelmäßiges Treffen ein
Besonders wenn man das erste Mal Trauzeuge ist, können die Aufgaben vollkommen neu und von der Anzahl überwältigend sein. Um die Herausforderung stemmen zu können und die Aufgaben zu verteilen, empfehle ich wöchentliches Treffen unter den Trauzeugen einzuführen. Möglicherweise kennt ihr euch untereinander nicht, dann könnt ihr die gemeinsame Zeit auch für ein kühles Getränk nutzen.
3. Steht mit dem Bräutigam oder der Braut im Kontakt
Ihr seid natürlich verantwortlich für die Gestaltung des Junggesellenabschieds und des Nebenprogramms der Hochzeit. Jedoch gibt es auch gewisse Einschränkungen auf Seiten der Braut oder des Bräutigams, die zu beachten sind. Sprecht also die Rahmenbedingungen mit der Braut oder mit dem Bräutigam ab. Als Überraschung könnt ihr diese Grenzen leicht übergehen, jedoch sollte man das gesunde Maß finden.
4. Fragt andere Trauzeugen
Es ist ratsam das Internet als Inspirationsquelle zu nehmen. Dieses Medium empfehle ich auch, damit ihr euch eine Übersicht über die Aufgaben Als Trauzeuge verschaffen könnt. Das bildet ein wunderbares Fundament. Was jedoch noch wunderbarer ist, ist andere ehemalige Trauzeugen zu fragen, die den gesamten Prozess bereits durchlaufen haben. Diese haben sicherlich andere Tipps & Tricks. Zusätzlich könnt ihr auch mal wieder mit einen alten Bekannten Kontakt aufnehmen.
5. Habt zusammen Spaß!
Vergesst nicht bei dem ganzen Prozedere Spaß zu haben. Mal kann es anstrengend sein wöchentlich das Meeting zu halten oder jede Meinungsverschiedenheit klären zu müssen. Letztendlich ist es wie jedes Projekt im Leben. Am Anfang ist alles neu und aufregend, zwischendurch tauchen Probleme auf. Die Kunst ist es, diese Probleme zu beseitigen, um sich später über das vollbrachte Werk zu erfreuen. Und noch besser ist es, die Probleme mit Spaß zu begegnen.
bg-primary | |
bg-primary-light | |
bg-primary-dark | |
bg-secondary | |
bg-secondary-dark |
body | |
top-header | |
header | |
content |
background | |
text color | |
link color | |
horizontal line |
style 1 | |
style 2 | |
style 3 |
social icons | |
navigation color | |
subnav background |
background color | |
navigation color |